Der Verein zur Pflege Hilfsbedürftiger e.V. wurde 1990 mit dem Ziel gegründet, alten, kranken, behinderten Menschen eine individuelle Pflege und Betreuung im eigenen Lebensbereich zu ermöglichen. Der Verein bietet geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Isolation und Vereinsamung. Entsprechend seiner Satzung hat der Verein zwei Standbeine:    
                     1. Die häusliche Kranken- und Altenpflege
                     2. Die soziale Betreuung durch gesellschaftliche  Aktivitäten im Verein

 

Was bringt mir eine Mitgliedschaft?

Das Ziel des Vereins zur Pflege Hilfsbedürftiger e.V. ist die Vermeidung von Isolation und Vereinsamung.


- Teilnahme an allen Vereinsaktivitäten
- Gesellschaft und Austausch mit Gleichgesinnten
- Möglichkeit eines Fahrdienstes und Begeleitung zum Einkauf oder zu Arztbesuchen gegen eine Fahrgeldspende
- Unterstützung der Seniorenarbeit durch aktives Mitwirken 
- Hausnotrufvermittlung Deutsches Rotes Kreuz


Was wird noch im Verein angeboten?

Ambulante Pflege

Ziel  der ambulanten Pflege ist es, dass Menschen, trotzt Krankheit oder Einschränkungen, mit entsprechender Hilfeleistung ihr gewohntes Leben im eigenen zu Hause fortführen können. Autonoimie und Selbständigkeit der pflegebedürftigen Personen stehen dabei im Vordergrund. 

 

Wie werde ich Mitglied und wie hoch ist der Beitrag?

Sie können unser Beitrittsformular unter dem Button Verein downloaden.
Ebenso finden Sie dort unsere Satzung im Download.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 10,00€ monatlich.